Mein Name sei Sonst
  
der !andere Fall 
Sonst droht Dir nix
     Buchbastler aus Göttingen, Ich bin das deiktische Zentrum der Welt, wer denn sonst in meiner Welt!
Nur wenn alles falsch ist, ist Sonst wahr / die absolute Supertautologie dies ist
Paradox ist ein starkes Herrschaftsprinzip; auf Sonst: Paradox ist e stark Herrschaftsprinzip  äquivalent Ordnungsprinzip  / Die Wahrheit ist eine Wahrscheinlichkeit; auf Sonst: D Wahrheit ist e Wahrscheinlichtkeit / Ich bin d deiktisch Zentrum of d Welt, wer denn sonst in mein Welt 

Sonst Grammatik

Entwurf für Genderei auf Sonst:

(Stand 13.2.2023) nennen wir Soziolog:innen (gen. Femininum) z.B. einfach nur Strolch. Ein Soziologe ist dann der Strolch (ob mit oder ohn Toupet zu GÖ), eine Soziologin ist dann die Strolch, ein/eine LGBTQI+ div Strolch und genderlos d Strolch (d Strolch an sich ;−); Pluralartikel sind de/dee oder divs, also de/dee/divs Strolch; Pluralmarkierung in d Substantiv geht auch obendrein hier mit 'e', demnach de/dee/divs Strolche.

Jetzt sind auf Deutsch dee meist Personenbezeichnungen Wört (D Wörter) mit d Endung 'er'. Das klingt schonmal sehr männlich und !nur männlich, ist auf Deutsch halt so, !aber ob das immer so framt?! Auf Sonst kannst Du aus 'Bürgermeister' 'Börgmaast machen  und somit so gendern: der Börgmaast ist dann ein Mann und so weiter dann die Börgmaast (!nicht Plural hier) ist ein(e) Frau, div Börgmaast, d Börgmaast und Plural de/dee/divs Börgmaast oder Börgmaasts oder Börgmaastlü (wie gehabt, ein Pluralmarkierung reicht auch auf Sonst).

Beispiel Chem für Deutsch Chemiker: der/die/div Chem; de/dee/divs Chem oder Chems oder Chemlü (Auf Sonst reicht auch ein Pluralmarkierung). Weiterhin gilt für Singular auch Chemiker und Chemikin vgl. Maler, Malin. Mehr dazu hier in  Wortschöpfung.


hier drunter wird demnächst überarbeitet, 4.5.2022

 

 

Deutsch Grammatik gzgg zggg

Deutsche Grammatik zum Gängeln gut genug, gut zum Gängeln geeignet - zggg oder gzgg

 

  Vorbemerkung

erstmal wie gewohnt hier auf Deutsch, der Rest auf Sonst

Die Grammeme und Lexeme der Sprache Sonst bauen auf Deutsch und europäischen Sprachen auf. Sonst hat keinen Genus, wohl aber sexus-anzeigende Artikel und Pronomen und wohl aber kann der natürliche, biologische Genus durch Affigierung angezeigt werden. Alle Nomen Agentis sind genderlos und beispielhaft hier: 'e Mali' ist der Maler allgemein usw. und 'die Malin' ist nicht etwa Plural, sondern eine Malerin. Die weibliche Form – ganz krass im Deutschen –  ist nicht einfach nur Adams Rippe! Das tuende Individuumm wird auf Deutsch oft mit 'er' hinten dran markiert oder realisiert, wie es Linguisitis sagen. Das tuende weibliche Individumm kriegt hinten dran obendrein das Affix 'in' und wird mickrig klein die Tuerin (Malerin, Dichterin, Politikerin, Schneiderin). Ich kenne nur zwei originär weibliche Personennomen (Pesonenbezeichnungen) auf 'er': die Mutter und die böse Schwester (Nachtrag 2022; Tochter fehlt noch in d Liste, jaja). Wie oben schon vorgekommen, wird auf Sonst das Nomen Agentis, das auf Deutsch mit 'er' realisiert wird auf Sonst genderlos mit 'i' realisiert. Also Dichti, Mali, Handwerki und so weiter und ein Mali, der ein Mann ist, ist auf Sonst immer noch ein Maler.

Auf Sonst gibt es (ex, Sonst) darüber hinaus einfach keine Deklination von Adjektiven, Numeralen und Pronomen nach Kasus, Genus und Numerus. Schon bemerkte, dass es bei der Steigerung von Adjektiven auf Uju noch der Vage existiere. Darauf konnte ich (mir, wer es  sich ermüssen muss, vgl. Toupetprofessor) keinen Reim machen und er tröstete mich, dass man das auf Uju auch mit Adverbien bzw. Partikel mache.

Schon hielt auch nichts vom Genitiv und nickte, als der Idiot von GÖ sagte: „Der Genitiv ist des Obertans!“ Die Sonst Grammatik kennt keinen Genitiv und macht die Fälle über Präpositionen klar. Das ist ein Grundzug der – da lacht der Obertan im Genitiv– Sonst-Sprache. Schon fand es schon putzig, wie Juristen und Diplomaten bis Politiker im Deutschen den Genitiv beknien – wai!

Die Hilfs- und Modalverben sind nach jeder Person verschieden konjugiert. Das gilt auch für einige starke, grundlegende Verben und hat den Vorteil, dass Personalpronomen weggelassen werden können. Immer ist aber auch die einfache Form, die  (w, Sonst) aus Personalpronomen plus Etym besteht, möglich und richtig. Nun hat mein Freund Schon Goood vom Planeten Uju die These des Idioten von Göttingen bestätigt, demnach Sprachen, bei denen Verben häufig mit Reflexivpronomen benutzt werden, schon eher dem autoritären Charakter entsprechen, ihm sich ermüssen oder gefallen – oder wird man dann autoritärer Charakter? Wai, Konstruktionen wie 'sich vorstellen', sich denken, 'addieren sich auf' usw. werden ersetzt oder das Reflexivpronomen wird weggelassen (Sollte man am Palast der Soziologie zu Göttingen nicht tun!)

Ach ja die Deutschen, so verdackelt Deutsch ist, sagte Schon und Ich fragte im Spaß, ob er Yoda kenne? Ja klar, sagte Schon schon irgendwie amüsiert und sagte noch, dass sein verschollener Vorgänger, der auch im Buch VVE erwähnt wird, dem George Lucas die Geschichte gesteckt haben muss. Ich glaube schon, Schon Goood verarschte mich. Das ganze, feudale Kindermärchen mit Silvesterknallerei im Weltall hat ja nun wirklich keinerlei echten, dramatischen Tiefgang. Es sind Lollipop-Charaktere für's Popkornkino. Schon entschuldigte sich für seine Anspielung auf Yoda-Grammatik und sagte, er meine mit verdackelt etwas anderes. Im Archiv auf Uju, so meine er sich zu erinnern, habe er Aufzeichnungen seiner Vorgänger gefunden, bei denen deutsche Mönche französische Texte abgeschrieben haben und das 'e', das in Göttingen wie ein ö klingt, das im Französischen nicht ausgesprochen wird, abgeschrieben haben und auch ausgesprochen haben. So wurde aus dem französischen 'Flüt' (geschrieben flûte) die deutsche 'Flötää'. Nicht so auf Sonst. Überflüssige Silben und Affixe fallen weg. Ein anderes Beispiel ist 'verlieren'. Warum das Präfix 'ver'? Es macht keinen Sinn und das deutsche Lexem VERLIEREN ist auf Sonst LIER. Wir wollen uns ja nicht belieren, oder?

Neben Subjunktionen und dergleichen geben Relativpronomen Satzgefügen eine Ordnung und Struktur. „Die Männer, die über den Hügel horden, haben Hüte“, wäre ja nur ein deutsches Beispiel. Das universelle Relativpronomen auf Sonst lautet 'w'. Haben die alten Präger und Verdackler des Deutschen nicht mehr Pronomen gehabt und griffen beim Plural auf das 'die' zurück. Wäre ja nur armselig. Auf Sonst sagt man: „w üba d Hügel hord“. Man kann auf  Sonst auch das Personalpronomen Männlich, Plural nehmen und das wäre dann: „erse üba d Hügel hord“.

Zu guter Letzt dann noch etwas zu Präpositionen als noch ein Vorweg zum Sonst. Präpositionen hat Uju, das Sonst gleicht, viel mehr und hat nicht die Vermengung der Präpositionen nach Zeit, Ort, Modal und Logik bzw Kausal. Schon lächelte, als Ich ihn zur Anzahl der Präpositionen, die man etwa für logische Beziehungen auf Uju hat, fragte. Arrogant, fast schon sardonisch sagte er: „Tausende!“ Bevor Ich's vergesse: Einiges vom Genitiv wird auf Sonst durch 'of d/ofd' oder 'van' ersetzt.

Obiges war noch typisch deutschig. Ab hier dann auf Sonst und wie jede (jed, Sonst) Sprache ist Sonst ein selbstreferentielles, offenes Gewächs bis es ein Organismus wird. Mein Gott, dieses Deutsche;  einmal das feminine Gewächs und dann der männliche Organismus. Dann müsste Ich oben obendrein noch offener und selbstreferentieller Organismus schreiben. (nach Toupetprofessor-Deutsch zu Göttingen dann müßte (sic), wenn er es nicht besser wüßte (sic)). Wai, man muss halt hin und her browsen um nachzusehen, um es zu verstehen.


Sonst PersonalPronomen

  

Dritte Person Singular, 3PS sind: er, sie , es, et, w, jen, welch, wer, was, man, frau etc.

Dritte Person Plural, 3PP sind: se, jeens, erse, siese, werse, welche etc.

Zweite Person Singular: Du

Zweite Person Plural: Ö etc.

Erste Person Singular: Ich

Erste Person Plural. wir etc.


PersonalPronomen Sonst nach Theta ϴ

Thetarolle

Mensch

Mann

Frau

Transgenda

(ist offen bzw. void)

Ding

ϴ1 Agens, Egotiv, Nominativ

m, d

er, der

sie, die


et, es

  

ϴ2 Indirekt Objekt, Ort, Ziel, Instrument, Patiens, Thema, Empfänger negativ

äm

ihm

dem

faum

diem

Schon Goood hot dazu nix gessagt und für der Idiot war et egal

etem, dem

  

ϴ3 Direkt Objekt, Weg, Experiencer, Erfahrer, Empfänger positiv

men

ihn

den

faun

dien

-

eten, den







ϴ1 Agens, Egotiv, Nominativ

Ich

wir

erse, siese, mm usw.

Du

Ö

ϴ2 Indirekt Objekt, Ort, Ziel, Instrument, Patiens, Thema, Empfänger negativ

mir

wim

sem

dir

öm

ϴ3 Direkt Objekt, Weg, Experiencer, Erfahrer, Empfänger positiv

mich

uns

cen

dich

euch

  

Für all PersonalPronomen gilt, ets können durch Nominativ/Agens dargestellt werd, wenn d Präposition eindeutig ist oda d Satz Missverständnisse klär. Beispiel: Ich geb d Buch zu sie - Ich geb faun d Buch, aba: bei Eindeutigkeit durch Präposition ist ϴ1 auch imma richtig.


  

Sonst PossessivPronomen


3PS: sein, ihr,  ets, ms/emms/ems

3PP ses, jeenses, erses, sieses, werses, welches

2PS dein, don (zu än Mann), dan (zu ün Frau

2PP ös auch eu (weitere Varianten sind auch auf Uju ungebräuchlich; a/o europäisch Konvention)

1PS mein, mon, man (siehe 2PS)

1PP unse (dito wie bei 2PP)


  

Dekllination Sonst Artikel, Possessivartikel/-pronomen nex


  

Sonst Relativpronomen


D universal Relativpronomen ist w. Beispiel: Das ist d Haus, w Ich kauf hab.


Bei Personen kann auch d Artikel nach Genus nehm bird. Beispiel: Der Mann, der imma zu spät komm, kommt heut e viertel Stund zu früh. 'Wer' würd auch geh.


Wenn in e Hauptsatz mehra Subjekte oda Objekte vorkomm, dann wird rückwärts gezählt, um d Relativpronomen festzulegen. Für d letzt Subjekt/Objekt steh d 'w', für d zweitletzt 'ww', für d drittletzt 'www' usw. Beispiel: E Haus in e Vorort of e Stadt, www auch d grün Haus nenn bird, w d Hauptstadt of d Boheme ist, bird vermiet. Ww ist nicht d best Gegend;-)


d, der, die, das, w, ww, www usw.


Wenn possessivisch referiert (referieren, sich beziehen) bird, dann bird et mit d Präposition of angezeigt. Dabei sind Kontaminationen möglich - of w zu wof usw. Beispiele:  D Auto, wof/of w Radkappe hier lieg, ist längs weg. Die Frau, sief Autoschlüssel hier auf d Tresen lieg, ist weg.    


derf        of er, van er

dief        of die, van die

sief        of sie, van sie

erf         of er, van er

wof        of w, allerdings of ww wird nicht zu wof, van w

ersef      of erse, van erse


Bei Männ und Fru ist d Relativpronomen jenachwe d, dd, der, die, erse, siese, se, er, sie - zu TransgendaFormen hat Schon Goood nix sag und für der Idiot von Göttingen ist es egal.


(Auf Sonst ist d Diskriminierung of d weiblich Formen nicht mehr da. 'Sie' z.B. ist nicht mehr e Polysem. Weil sie schon gleich kling, sind se auch eng beieinanda-lagernd in d lexikalisch Speicha, genannt Hirn, versammel. Auf Deutsch: 'sie', die Menge und Masse ist immer weiblich und nicht individuell wie er.)


  

Sonst InterrogativPronomen


wer, was, werposs, wasposs etc. Deklination nex


Sonst DemonstrativPronomen


dies, hiddi/hierdies, das, jen, jen(d)o (jen dort), jeni (jen hier) Deklination nex


Sonst Indefinitpronomen

kein (sexlos), keiner, keinie (weiblich)

ein (sexlos), einer, einie (weiblich)


jed, jemand, niemand, niewer, man, frau, jedo, jeda, etwas, niewas etc. D PossessivFormen bird markier durch d Präfix oda Suffix 'poss'. Je nach bessa Klang und einfacha Ausprache davor oda dahinta. Deklination nex.


Sonst Adjektive Positiv - Komparativ – Supalativ


Recht durchwachsen. D KomparativBildung ist meist durch d Suffix 'a' markiert. Ausnahmen ex häufig, Beispiel: gut, bessa, best. (Schon Gouod ließ kaum Vorschläg da) D Supalativ ist ähnlich wie in Deutsch. Deklination nex.



Sonst Konjunktionaladverbs/Partikel, Neologismen etc.


Konjunktionaladverbien wer mag


wai   wie auch imma

wasai      was auch imma

warai      warum auch imma

woi         wo auch imma

wanni     wann auch imma

werai      wer auch iimma

abawai   aber wie auch imma

uwai       und wie auch imma

üs           übrigens

ex           es gibt, es existiert, ist, 'sein' auch in existentialistisch Sinn, 'es gibt' ist für jen, w d irgendwie Obertan huldigen

nex         gibt es nicht, existiert nicht, ist nicht

ema       egal, was Du machst

waso      was sonst

waro      warum sonst

disst       das ist; z.B. Freiheit durch Disziplin, disst d Weg (Ausbeutung tut's auch)

iuz          in Unterschied zu




  Ab hier ist all noch sehr vorläufig

Konjugation Sonst


Man erkenn d Hierarchietier an d Sprache. D Urform oda d Etym ist in Deutsch meistens gleich d Imperativ. Auf Sonst ist d Imperativ deutlich anda. Unten sind einige Konjugationtabellen für wichtig Verben und Hilfsverben sowie Modalverben. Sonst hat InstantPräsens und AllPräsens. D Präteritum ex (Deutsch gibt es) nur in ein Form. Zeitlich Variationen im Sinn von Instant oda All bid (AllPräsens, Hilfsverb bid, Deutsch werden, für Passivbildung) im Präteritum adverbial geregel. Vorgegriffen, Instantpräsens end auf t oda d oda Lautverschiebung und AllPräsens ist meist gleich Etym. Auf Sonst bild d Etym mit d Hilfsverben sei und hab d zusammengesetzt Zeitformen und mit bid/bird d Passivformen. Für all Zeitformen gilt imma auch d Simpelregel/SimpelSonst: Personalpronomen plus Zeitform für Erst Person (Ichform) oda AllPerson. D konjugiert Formen könn auch benutz bid, siehe unten. D Wortstellung in Fragsätz und Nebensätz ända (ändert sich) ähnlich wie in Deutsch.



Sonst Partikel und Hilfsverbs


fatt: Handlung ist abgeschlossen, Zeitaspekt

fost: Handlung ist vollzogen; Zustandsaspekt


Hilfsverb 'bird' für Passivbildung:

bird (All), bid (Instant)

burd (All, Präteritum), bud (Instant, Präteritum)

börd (Konjunktiv I, All)), böd (Konjunktiv I, Instant)

bürd (Konjunktiv II, All), büd (Konjuntiv II, Instant)

und worden (Konjugation seh unten)


zu: Betonung of d Verbcharakter, auch das Allomorph 'en' (Endung);



Sonst Zeitformen


Auf Sonst d Zeitformen bird bild (gebildet) nach dd einfach Formeln: Person plus Zeithilfsverben plus Etym. Person plus Zeitverb. Wie in Deutsch kann oda muss d Wortstellung bei Fragesätz und Nebensätz ända bird (geändert werden).


AllPräsens: Beschreibt e Tätigkeit, w fortdauert, regelmäßig ist, Gewohnheit ist. Mach nicht bei all Verbs Sinn (knallt z.B.). Person plus Allpräsens, w fast imma gleich d Etym ist. Wichtig Verben/Verbs sind nach Person konjugiert. Bsp: Ich mach; Bsp2: Siese mach oda Siese machen, demnach auch nur machen (mach ist konjugiert nach all Persons); Bsp3 sie moch (immer schon), sie mocht (einmal, in d Moment); Bsp4: D Essen regelmäßig von d Koch gemacht bird oda mach bird.


InstantPräsens: Findet gerade statt. Mach nicht bei all Verbs Sinn. Person plus InstantPräsens. Bsp: Ich mach Hausaufgaben; Bsp2: (Zustandspassiv Indikativ) D Arbeit ist mach oda d Arbeit ist gemacht; Bsp3: (Vorgangspassiv Indikativ) D Arbeit bird mach oda bird gemacht; Bsp5: (Vorgangspassiv Konjunktiv) D Lösung sei find oda sei gefunden

Auf Sonst ex d Verlaufsform, w mit am und d deutsch Infinitiv bild bird. Bsp: D Soziologieprofessor ist am prüfen  - vgl. he is doing bad, examining wör unüblich, falsch.


Präteritum: Person plus Verbform, siehe Liste


Perfekt: Person plus Zeithilfsverb sein/hab AllPräsens/InstantPräsens (Kongruenz Zeithilfsverb Person muss) plus Etym oda d konjugiert Verbform nach  gegeben Person (Kongruenz Verb Person kann); Bsp: Jeens sond ge oda jeens sond gü (Kongruenz All muss, e Handlung beständig, dauerhaft, wiederkehrend), Jeens sund güt oda jeens sund güt; auch hier gilt d Einfachformel: Jeens sund get und jeens sond ge; Im Zweifelsfall Allpräsens; Bsp2: Er ha ess (schon imma) er hat ess (vorgestern abend); Bsp3: (Zustandspassiv) Sie ist getürmt.


Plusuamperfekt: Person plus Zeithilfsverb sein/hab Präteritum plus Etym oda d konjugiert Verbform nach gegeben Person; Bsp: Ö hattet maloch oda hattet maloch, Bsp2: (Zustandspassiv) Sie wor getürmt/türm fatt; Bsp3: (Zustandspassiv Konjunktiv) Er wör getürmt fatt; Bsp4: (Vorgangspassiv Konjunktiv) Et wör gegessen bird (einmal und nie wieder), et wör gegessen bid (schon immer) oder et wör gegessen worden.


Futur I: Handlung, w in Zukunft passier bzw. passiert (Dualität All/Instant). Person plus Hilfsverb werd/weud plus Etym; Bsp: Er wird (3PS, werd geh auch, wird ohn PP auch) Auto fahren; Bsp2: Er wid morgen mit d Auto nach Hamburg fahr, auch: Er wid fahr nach Hamburg mit d Auto (morgen und sonst nicht).


Futur II: Vorzukunft; Person plus Hilfsverb werd/weud plus Etym plus fatt; Bsp: Wir werd (oder werden oda ohne PP nur werden) ausliefer fatt um Mittag; Bsp2: Wir werdenen ankomm (auch angekkommen) fatt imma vor vier Uhr, auch: wir werdenen imma vor vier Uhr ankomm fatt (In Anlehnung an Deutsch).


Sonst Imperativ & KoseImperativ


  

Sonst Artikel


D Artikel ist meistens geschlechtslos und laut (Allpräsens of d deutsch Verb lauten): d. D Genusartikel sind bei geschlechtlichen Lebewesen und dero Körpateile die und der, also der Mann und die Frau und z.B. der Nas(e), wenn w (UniRelativPronomen) zu än Mann gehör. Der Kanzla hätte Martin Schulz sein könn, die Kanzla ist (Jan2018) Angela Merkel. D Transartikel ist do, sonst d wie für all Nomen sonst.

Artikelliste:


bestimmt

d                            universell (auch Plural)

dd/dede                  Pluralartikel, einfach Markierung in Phrase reich

Beispiel: dd Kanzla oda d Kanzlas oda dede Kanzlas oda dd Kanzlas

(Redundanz ist nicht verbot, grammatisch Kongruenz nicht zwingend)

der                         geschlechtlich, männlich

die                         geschlechtlich, weiblich

ju(r)                       juristisch Person,

do                          transgeschlechtlich

das                         betont geschlechtslos (infertil)

nicht zu verwechsel mit Zeigwort dies


unbestimmt

e                           universell

än                         geschlechtlich, männlich

ün                         geschlechtlich, weiblich

on                         transgeschlechtlich

ein                        dinglich, auch Numeral


Sonst Numeralia


Kardinalzahlen bird nicht deklinier. Ausnahmen: ün für weiblich, än für männlich, zu transgenda hat Schon nix sag; für der Idiot von Göttingen ist es egal.


Ordinalzahlen bird nicht deklinier. Reihenfolge: erst, zweit dritt, viert, fünft, sechst, neunzehnst, zwanzigst, einundreißigst, tausendst, viermillionst usw. Adverbial Gebrauch bird durch Präpositionen markier(t). Als erst will Ich mehr Geld und als zweit ist d Arbeit ungesund.


Mutiplikativa bird nicht deklinier. Beispiel:Mehrfach Markierung of d Plural ist auf Sonst nicht nötig. Einfach Markierung ist ausreichend.


Vervielfältigungszahlen, Bruchzahlen, Gattungezahlen haben ähnlich Suffixe wie auf Deutsch. Ets birden nicht deklinier.


beid bird nicht deklinier. Thetarolle bird (markier(t) kann auch hier steh) auch hier durch Präposition markier.


Unbestimmt Zahlwört: viel, wenig, manch, etlich, einige/camm, gerinx, zahlreich, all, etwas




Sonst Deklination of d Adjektive nex


An dieser Stelle dann doch mal auf Deutsch. Nichts ist beknackter und verdackelter als die Deklination der Adjektive. Sie (weiblich ist auf Deutsch halt immer unpersönlich, massenhaft, drangehängt, dergleichen) sind doch nur ein Gängelungsinstrument um SchülerInnen kleinzuhalten und erzüchtet nebenbei auch einen gewissen Charaktertyp, dessen perverse Inkarnation man am Palast der Soziologie zu Göttingen finden kann. Man erkennt sie am Toupet.

Auf Sonst gibt es keine Deklination der Adjektive oda auf Sonst: Deklination von Adjektive nex (Kontamination aus nicht existier; Etym). Schon Goood von Uju erwähnte gewisse Deklinationen von Adjektiven auf Uju, was hier aber zu weit führen würde. Dort ex zum Beispiel Deklinationen der Adjektive zur Bezeichnung des Körpers und seiner Teile. Auf Uju haben sie auch den Dual zusätzlich zur geschlechtlichen Deklination. Wenn jemand auf Uju nur das Adjektiv sagt, dann weiß jeder , ob die zwei schönen Beine, Augen, wasai einem Mann oder einer Frau gehören. Siehst Du...


E groß Haus z.B. wird nicht nach Fäll (Plural Fall) beug (auch: wird nicht beug nach Fäll). Kurzum, kein Adjektiv zu  geschlechtslos Substantiv/Nomen wird dekliniert.

Substantiviert Adhektive wirden wie Substantive nur nach Numerus dekliniert. Plural of d Substantive ist durch Lautverschiebung und d Morpheme e,s,en, Verdopplung markiert.


Sonst Objekte, Thetarollen und Kasus


Auf Sonst kannste sag: „frag Ich nicht“ oda „frag mich nicht“, wenn Du dich als Objekt bezeich willst (auch willst bezeich). D Reflexipronomen sind exakt getrennt nach direkt Objekt und Indirekt Objekt. Imma ist d Nominativ möglich in Abhängigkeit of d Präposition. Beispiele: D Geld (direkt Objekt) ist für Du (indirekt Objekt) oda auch: D Geld ist für dir. Bsp2: Geb dein Geld zu mir. Geb dein Geld zu Ich, Geb dein Geld Ich, geb dein Geld mir -  D Sätz sond äquivalent, weil d Eindeutigkeit durch Wortstellung, Präposition, Flektion klar ist

Tendeziell geh d Präposition vor Theta, w auf Deutsch d Kasus ist - einfach nur verdackelt. D einzig Kasi in Sonst sind Empfangend und Gebend bzw. Leidend und Profitierend dergleich. Ich weiß nicht, was Schon damit mien (AllPräsens Deutsch meinen).


Sonst Präpositionen


welch in Deutsch nex und auf Sonst speziella Bedeutung h(a). D PräpostionsListe ist noch unvollständig - Schon Goood lässt wart. Grundsätzlich bird (Deutsch werden, Passivbildung) vermeid d Mehrfachverwendung als Lokal- Ttemporal- und ModalPräposition (vermeid, kann auch hier steh. D Idiot und Schon Goood mien (Deutsch meinen, konjugiert nach AllPerson), man könne d Deutschen nicht zu sehr verschreck).


mit             zusammengehörig, beisammen

mat            mit instrumental

van            possessiv, genitiv, gehört zu, Bsp.: Schnapschuss van Schon Gouod; Schnappschuss, w Schon Gouod gemacht hat.

von            herkommend, herstammend, inhaltlich, Bsp.: Schnappschuss von Schon Gouod; Schnappschuss, w e Abbild von Schon Gouod zeig.

d Rest demnächst, wenn Schon oda der Idiot  mal Bock h (haben)


Beknackt Präfixe fallen weg


vergessen         gess

verlieren           lier

gesund             sund

usw.


Zweifelsfälle:

betreuen treu, wenn Verwechslung mit Adjektiv ausgeschlossen ist

usw.


Reflexivkonstruktionen bird ersetzt


sich etwas vorstellen                  imagin, gelehnt von Englisch imagine

sich erinnern                              mem, Derivation von Memorie, Erinnerung

usw.



Demnächst e paar Konjugationstabellen of einig Verbs und d Hilfs- und Modalverbs. D komplett Präteritumliste weiß nur der Idiot von Göttingen oda Schon Goood von Uju; gez. Sonst.



Vorläufig Stand 24.1.19 -  ist noch unvollständig